Kamille - Matricaria recutita oder Matricaria chamomilla
Familie: Asteraceae (Korbblütengewächs)
Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Flavonoide, Schleimstoffe, Polysaccharide
Wirkungen: antibakteriell, entzündungshemmend, blähungswidrig, schweißtreibend, schwach fiebersenkend, antiseptisch, fungizid, sedativ
Anwendungen: Tee 1 -2 Teelöffel Kamillenblüten in eine Tasse geben und mit siedendem Wasser übergießen, 7 -12 Minuten abgedeckt ziehen lassen abseihen - Inhalation, Gurgeln
Bereitung von Umschlägen - Aufguss mit 3 gehäuften Esslöffeln (10 g) Kamillenblüten mit siedendem Wasser übergießen, abgedeckt 7-12 Minuten ziehen lassen und abseihen
Blaues Kamillenöl wird gewonnen durch Wasserdampfdestillation. Das Öl ist entzündungshemmend und wundheilend. Das ätherische Öl enthält den Inhaltsstoff Chamazulen, der durch die Destillation entsteht. Es riecht intensiv und wirkt stark.
Rollkur – 1 Tasse Tee trinken , ein paar Minuten auf den Rücken legen, auf die rechte Seite wechseln, dann nach links und anschließend auf den Bauch. Der Tee erreicht mit seiner beruhigenden Wirkung alle Stellen der Magenwand und lässt die Inhaltsstoffe einwirken.
Indikationen: Blähungen, chronische Gastritis, Völlegefühl, Magengeschwür, Magen-Sodbrennen, Krämpfen - 3 bis 4 x täglich 1 Tasse ungesüßten, warmen Tee vor den Mahlzeiten schluckweise trinken, Kräuterkissen
Magen-, Darmgeschwür - Rollkur mit Kamillentee
Sensibler, nervöser Magen – Tee im Verhältnis 1:1 Kamille und Melisse
Entzündung der Mundschleimhaut, Halsschmerzen – Gurgeln mit warmen Kamillentee oder verdünnter Kamillentinktur
Nervöser Magen, rheumatische Erkrankungen und Gicht – Kamillenbad, Tee (harntreibend)
Schnupfen, Kiefer- und Stirnhöhlenentzündung: Kamillen-Dampfbad
Hämorrhoiden – Sitzbad
Fieber – Tee aus gleichen Teilen Holunder- und Kamillenblüten wirkt schweißtreibend
Einschlafstörungen – 1 Stunde vor dem Schlafengehen eine Tasse starken Kamillentee trinken
Menstruationskrämpfe , zu spät einsetzende Menstruation - Tee , Sitzbäder
Erkrankungen im Anal- und Genitalbereich – Sitzbäder
Nagelbettentzündungen - Bäder