Eine Räucherung von Räumen dient zur Reinigung und Harmonisierung.
Fühlt man sich in seinen "vier Wänden" wohl, reicht schon ein Räucherstövchen mit wohlduftenden Kräutern und Harzen, um eine entspannte und leichte Atmosphäre zu schaffen. Lavendel-, Rosenblüten, Süßgras eignen sich besonders. Das schafft eine gute Stimmung und wirkt ausgleichend.
Zur Begrüßung eines neuen Hauses, bzw. einer neuen Wohnung schafft eine Räucherung eine einladende Atmosphäre.
Fühlt man sich in den Räumen nicht wohl oder mag auch nicht in bestimmte Ecken oder Zimmer gehen, haben sich dort eventuell belastende Energien festgesetzt. Diese können z.B. durch längere, schwere Krankheiten, Streitigkeiten, Gewalt, Tod entstanden sein. Diese belastenden Schwingungen bleiben durchaus über mehrere Generationen erhalten. Die Geschichte der Räumlichkeiten hat sichtbare und unsichtbare Spuren hinterlassen.
Auch dort, wo sich sehr viele verschiedene Menschen (Arztpraxen, Büros, Schulen) aufhalten, kann es zu Belastungen kommen und eine Räucherung hilfreich sein.
Überall dort, wo Menschen oder Tiere Angst, Stress oder Leid erfahren haben, lassen sie etwas zurück, was für den Nächsten durchaus spürbar sein kann. Feinfühlige Menschen aber auch Tiere spüren die energetischen Belastungen.
In einigen ländlichen Gegenden ist das traditionelle Haus- und Stallausräuchern zu den Raunächten im Dezember erhalten geblieben. Diese Menschen besitzen noch das Wissen von der Wirkung des Rauches, das von Generation zu Generation weiter gegeben wurde.