8. Ausbildungsworkshop – starke Sommerkräuter - Destillation - Salbe - Tee
Termin: Samstag, den 24. August 2024 von 10.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Breitenfelder Str. 6 in 12683 Berlin
10.00 bis 11.00 Uhr Begrüßung mit einem Kräutergetränk und Wiederholung
11.00 bis 11.30 Uhr Gartenrundgang
11.30 bis 13.00 Uhr Destillation - Duftgeranie
Der Duft der Duftgeranie schafft eine Atmosphäre der Harmonie und des sich Wohlfühlens. „Lass los, entspanne dich, genieße den Augenblick. Das Leben ist schön und sinnlich.“ Das Hydrolat der Duftgeranie ist besonders hautpflegend, wirkt entzündungshemmend, feuchtigkeitsspendend und kühlend.1 Sprühflasche 30 ml Hydrolat
13.00 Uhr bis 14.00 Uhr Mittagspause
Kräutersuppe, Brot, Getränke
14.00 bis 15.00 Uhr Schafgarbe & Ringelblume & Johanniskraut - wundheilende Salbe
Wir sprechen ausführlich über Lateinischer Name - Botanik- Vorkommen - Ansprüche - Geschichte und Mythologie - verwendete Pflanzenteile - Inhaltsstoffe - Wirkungen - Anwendungen - Zubereitungen für Hausapotheke und Küche Aus dem Öl von Schafgarbe, Ringelblume und Johanniskraut mischt und rührt jeder seine wundheilende Salbe. 1 Glas Salbe 30 ml
15.00 bis 15.30 Uhr Kaffeepause
15.30 bis 17.00 Uhr Grundrezepturen für Tees & Nieren-Blasentee
Wir mischen einen Tee. Jede Teilnehmerin mischt sich ihren eigenen Nieren- Blasentee. Die Goldrute ist das Kraut 1. Wahl für diesen Tee.
17.00 bis 18.00 Uhr Wiederholung und Räucherritual zum Schnitterinnenfest
Wir beenden den Tag mit einem Räucherritual. Vorher spreche ich über das Jahreskreisfest der Schnitterinnen und über die Bedeutung der Frauendreißiger.
Anmeldung: Bitte rechtzeitig per Mail info@sylvia-dix.de anmelden. Dann verschicke ich die Rechnung.
Nach Erhalt des Geldes versende ich die ausführlichen Seminarunterlagen als PDF mit Fotos zum Speichern und einmal extra zum Ausdrucken.
Preis pro Person: Brutto 170,00 € inclusive 19 % MwSt